Online-Katalog der
Stadt- und Kreisbibliothek Genthin
Geben Sie einen Suchbegriff (z.B. Verfasser bzw. Titel des Buches) in die Suchmaske ein.
Mach mit beim Lesesommer XXL!
Vom 28. Juni bis 8. August 2025 in der Stadt- und Kreisbibliothek „Edlef Köppen“
Was ist der Lesesommer XXL? Ganz einfach:
Du gehst in die 2. bis 8. Klasse?
Du liest in den Sommerferien mindestens zwei Bücher – ganz egal ob als gedrucktes Buch aus der Bibliothek oder als E-Book über die Onleihe.
Zu jedem gelesenen Buch füllst du eine Bewertungskarte aus – die bekommst du direkt bei uns oder hier online zum Ausdrucken.
Gib sie einfach persönlich ab oder schick sie per E-Mail an: info.bibliothek@stadt-genthin.de
Als Dankeschön erhältst du ein Zertifikat, das in deiner Schule sogar als Lernleistung anerkannt werden kann!
„MENSCHEN RECHT FREIHEIT PROTEST. Der Aufstand vom 17. Juni in Sachsen-Anhalt."
Die Stadt- und Kreisbibliothek „Edlef Köppen“ zeigt vom 2. Juni bis 31. Juli 2025 die multimediale Plakatausstellung „MENSCHEN RECHT FREIHEIT PROTEST. Der Aufstand vom 17. Juni in Sachsen-Anhalt".
Ein besonderer Höhepunkt ist die feierliche Eröffnung der Ausstellung am 2. Juni 2025 um 15.00 Uhr durch den Beauftragten des Landes Sachsen-Anhalt zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Johannes Beleites. Wir danken für diese Unterstützung.
Die Ausstellung bietet mit 25 eindrucksvoll gestalteten Plakaten, Originaltönen und Zeitzeugenberichten einen tiefgehenden Einblick in die Ereignisse rund um den Volksaufstand vom 17. Juni 1953 – ein wichtiges Kapitel deutscher Geschichte, das auch heute noch zur Auseinandersetzung mit Demokratie, Freiheit und Zivilcourage anregt.
Der Eintritt ist frei.
Bitte beachten Sie: Für die Teilnahme an der Eröffnungsveranstaltung ist eine vorherige Anmeldung erforderlich.
Tel: 03933 805627
E-Mail:
Wir sind dabei – für mehr Demokratie!
Großartige Neuigkeiten! Die Stadt- und Kreisbibliothek „Edlef Köppen“ wurde als eine von nur 15 Bibliotheken deutschlandweit für das Förderprojekt „Land.schafft.Demokratie“ ausgewählt!
Mit Unterstützung der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) und in Kooperation mit dem Deutschen Bibliotheksverband e.V. (dbv) setzen wir uns aktiv für eine starke, lebendige Demokratie in unserer Region ein.
In den kommenden Monaten gestalten wir gemeinsam mit der bpb innovative Formate zur Demokratieförderung – spannende Werkstattgespräche, lebendige Diskussionsrunden, praxisnahe Workshops und digitale Fortbildungen für unser Team. Zudem bauen wir unser Netzwerk mit regionalen Partnern aus, um gemeinsam noch mehr zu bewegen.
Bleiben Sie gespannt – wir halten Sie auf dem Laufenden!
Veranstaltungshinweise
- Kreativzirkel: Stricken
- Lese Café: Aus den Briefen zweier Liebender – Carl von Clausewitz und Marie von Brühl mit Bernd Domsgen
- Künstliche Intelligenz im Alltag älterer Menschen - Chancen, Tipps & Ausprobieren