Online-Katalog der
Stadt- und Kreisbibliothek Genthin
Geben Sie einen Suchbegriff (z.B. Verfasser bzw. Titel des Buches) in die Suchmaske ein.
„Mut, Hoffnung und Freiheit für einen Tag“, Lesung und Gespräch mit Alexander K. Ammer
Am Dienstag, den 17. Juni um 18 Uhr, zeigt der Autor Alexander K. Ammer im Rahmen der Ausstellung „MENSCHEN RECHT FREIHEIT PROTEST“ Originalfilmaufnahmen vom Aufstand am 17. Juni 1953 und liest aus seinem historischen Roman „Alberts Bilder bleiben“.
Die einzigen professionellen Filmaufnahmen, gefilmt von DEFA-Kameramann Albert Ammer und Jutta-Regina Lau, zeigen viele lachende, fröhliche und jubelnde Menschen, die voller Hoffnung und Aufbruchsstimmung sind. Diese Aufnahmen vom Volksaufstand in der DDR veränderten das Leben der Filmemacher für immer: Der Kameramann wurde inhaftiert, die Bilder verschwanden.
Der Sohn der beiden Filmemacher, Alexander K. Ammer, hat die Aufnahmen wiederentdeckt.
Über die Ereignisse des 17. Juni 1953 und das Leben seiner Eltern hat er den biografisch-historischen Roman „Alberts Bilder bleiben“ geschrieben.
Eine Anmeldung ist gewünscht - Telefonisch unter 03933 80 56 27 oder per E-Mail an
Die Veranstaltung wird vom Bibliotheksförderverein Jerichower Land e. V. finanziell unterstützt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
„MENSCHEN RECHT FREIHEIT PROTEST. Der Aufstand vom 17. Juni in Sachsen-Anhalt."
Die Stadt- und Kreisbibliothek „Edlef Köppen“ zeigt vom 2. Juni bis 31. Juli 2025 die multimediale Plakatausstellung „MENSCHEN RECHT FREIHEIT PROTEST. Der Aufstand vom 17. Juni in Sachsen-Anhalt".
Ein besonderer Höhepunkt ist die feierliche Eröffnung der Ausstellung am 2. Juni 2025 um 15.00 Uhr durch den Beauftragten des Landes Sachsen-Anhalt zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Johannes Beleites. Wir danken für diese Unterstützung.
Die Ausstellung bietet mit 25 eindrucksvoll gestalteten Plakaten, Originaltönen und Zeitzeugenberichten einen tiefgehenden Einblick in die Ereignisse rund um den Volksaufstand vom 17. Juni 1953 – ein wichtiges Kapitel deutscher Geschichte, das auch heute noch zur Auseinandersetzung mit Demokratie, Freiheit und Zivilcourage anregt.
Der Eintritt ist frei.
Bitte beachten Sie: Für die Teilnahme an der Eröffnungsveranstaltung ist eine vorherige Anmeldung erforderlich.
Tel: 03933 805627
E-Mail:
Gemeinsam Spielen gegen Einsamkeit – Wir beteiligen uns an der bundesweiten Aktionswoche
Unter dem diesjährigen Motto „Gemeinsam Spielen“ beteiligt sich die Stadt- und Kreisbibliothek „Edlef Köppen“ an der bundesweiten Aktionswoche „Gemeinsam aus der Einsamkeit“, die vom 26. Mai bis zum 1. Juni 2025 vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) initiiert wird.
Am Montag, dem 26. Mai 2025 von 10:00 bis 12:00 Uhr, laden wir Sie herzlich zu einem offenen Spieletreff ein – in gemütlicher Atmosphäre mit Kaffee, Tee und Gesellschaftsspielen.
Das Angebot wird durch ehrenamtliches Engagement unterstützt und ist Teil des regelmäßig stattfindenden Offenen SpieleTreffs, der jeweils am ersten und dritten Montag im Monat in der Bibliothek stattfindet.
Die Aktionswoche „Gemeinsam aus der Einsamkeit“ soll bundesweit Aufmerksamkeit auf das Thema Einsamkeit lenken, konkrete Hilfsangebote sichtbar und Gemeinschaft erlebbar machen. Das gemeinsame Spielen bietet dabei eine einfache, aber wirkungsvolle Möglichkeit, Menschen miteinander in Kontakt zu bringen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – einfach vorbeikommen, mitspielen und neue Kontakte knüpfen!
Wir sind dabei – für mehr Demokratie!
Großartige Neuigkeiten! Die Stadt- und Kreisbibliothek „Edlef Köppen“ wurde als eine von nur 15 Bibliotheken deutschlandweit für das Förderprojekt „Land.schafft.Demokratie“ ausgewählt!
Mit Unterstützung der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) und in Kooperation mit dem Deutschen Bibliotheksverband e.V. (dbv) setzen wir uns aktiv für eine starke, lebendige Demokratie in unserer Region ein.
In den kommenden Monaten gestalten wir gemeinsam mit der bpb innovative Formate zur Demokratieförderung – spannende Werkstattgespräche, lebendige Diskussionsrunden, praxisnahe Workshops und digitale Fortbildungen für unser Team. Zudem bauen wir unser Netzwerk mit regionalen Partnern aus, um gemeinsam noch mehr zu bewegen.
Bleiben Sie gespannt – wir halten Sie auf dem Laufenden!